Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu ALLUNA®Schlaf und zu den Themen Schlaf, Schlafstörungen und Schlafrhythmus.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern.

ALLUNA®Schlaf

Hier finden Sie alle Fragen rund um das Produkt ALLUNA® Schlaf.

ALLUNA® Schlaf enthält eine einzigartige Kombination aus Baldrian und Hopfen mit nachgewiesener Wirkung bei Schlafstörungen. Die Kombination aus beiden Pflanzenextrakten fördert sowohl das Ein- als auch das Durchschlafen - und das auf natürliche Weise. Dabei kommt ALLUNA® Schlaf komplett ohne künstlich zugesetzte Hormone aus.

Mehr Infos zum speziellen ALLUNA® Schlaf Extrakt findest du hier

Schlaf ist ein komplexer Prozess, der im Wesentlichen durch die beiden Stoffe Adenosin und Melatonin rhythmisch gesteuert wird. Tagsüber steigt mit Dauer des Wachseins der Adenosinspiegel und erhöht den Schlafdruck, zum anderen nimmt mit Einsetzen der Dunkelheit die Melatoninproduktion im Körper zu, welche die Schlafbereitschaft erhöht. Das rhythmische Zusammenspiel beider Prozesse ist maßgeblich für einen guten Schlaf.

ALLUNA® Schlaf enthält die beiden Arzneipflanzen Baldrian und Hopfen, die beide Prozesse unterstützen. Durch die melatonin-ähnliche Wirkung von Hopfen sowie die schlaffördernde Wirkung von Baldrian führt ALLUNA® Schlaf zurück zum natürlichen Schlafrhythmus. Das heißt auch ohne künstliche Zugabe des Hormons Melatonin.

Mehr zum Schlafrhythmus

Erste spürbare Verbesserungen treten bereits in den ersten Tagen nach der Einnahme von ALLUNA® Schlaf ein, die volle Wirksamkeit entfaltet sich nach ca. 2 Wochen. Eine regelmäßige Einnahme ist daher sinnvoll für die kontinuierliche Wirksamkeit. 

Mehr zu ALLUNA® Schlaf erfahren

Ja. ALLUNA® Schlaf  ist ein natürliches Präparat und gut verträglich. Daher ist es auch für die Langzeitanwendung geeignet. Studien belegen diese positive Eigenschaft von ALLUNA® Schlaf.

Mehr dazu findest du hier

Nein. Zu ALLUNA® Schlaf sind keine Wechselwirkungen mit anderen Produkten bekannt. Deshalb ist es auch besonders für Menschen geeignet, die bereits auch andere Medikamente einnehmen.

Mehr zu ALLUNA® Schlaf erfahren

ALLUNA® Schlaf kann ab einem Alter von 12 Jahren eingenommen werden.

Mehr zu ALLUNA® Schlaf erfahren

In ALLUNA® Schlaf wird bewusst auf die künstliche Zugabe des Hormons Melatonin verzichtet. Studien zeigen, dass Bestandteile des speziellen Hopfenextraktes in ALLUNA® Schlaf an den Melatoninrezeptor binden und somit ebenfalls eine Melatoninwirkung auf natürliche Weise erzielen können.

Ja. ALLUNA® Schlaf enthält keine Lactose und kein Gluten. Zudem ist ALLUNA® Schlaf vegan, zuckerfrei und fruktosefrei. 

Mehr zu ALLUNA® Schlaf erfahren

Thema Schlafstörungen

Hier finden Sie alle Fragen rund um das Thema Schlafstörungen.

Unter Schlafstörungen versteht man Abweichungen vom normalen Schlaf. Diese können subjektiv empfunden oder aber auch objektiv vom Partner beobachtet sein. Subjektive Schlafprobleme sind beispielsweise nicht einschlafen oder durchschlafen zu können, aber auch lange wach zu liegen – unabhängig von der Ursache.

Objektive Schlafstörungen werden von jemand anderem wie bspw. der Partnerin festgestellt, die der Schlafende vielleicht gar nicht bemerkt. Ursachen für objektive Schlafstörungen können u. a. Atemaussetzer (= Schlafapnoesyndrom), Zähneknirschen, Restless-Legs-Syndrom oder auch Schlafwandeln sein.

Weitere Infos zu Schlafstörungen haben wir hier für dich

Insgesamt gibt es circa 100 verschiedene Formen von Schlaf-Wach-Störungen. Die bekannteste und häufigste Schlafstörung ist die sogenannte Insomnie (Ein- und Durchschlafstörungen). Die aktuelle internationale Klassifikation der Schlafstörungen (ICSD-3) unterteilt die verschiedenen Formen in 6 Gruppen:

  • Insomnien (Ein- und Durchschlafstörungen)
  • Schlafbezogenen Atmungsstörungen (Obstruktives Schlafapnoe Syndrom etc.)
  • Hypersomie zentralnervösen Ursprungs (z. B. infolge organischer Erkrankungen oder Drogenmissbrauchs, Menstruationsbezogene Hypersomnie, Narkolepsie)
  • Zirkadiane Rhythmusstörungen (Schichtarbeit, Jet-Lag bei Vielfliegern, Piloten, Flugpersonal)
  • Parasomnien (z. B. Schlafwandeln, Alpträume, Pavor nocturnus, Schlaflähmung, schlafbezogene Essstörung)
  • Schlafbezogene Bewegungsstörungen (z. B. Syndrom der unruhigen Beine („Restless Legs-Syndrom“), Zähneknirschen (Bruxismus))

Tipps was man bei Schlafstörungen tun kann, findest du hier

Lektüre für eine erholsame Nacht

In unserem Blog gibt es spannende Artikel rund um die Themen Schlaf, Schlafrhythmus und Schlafstörungen. Auf keinen Fall verschlafen!

Magazin
Hier sieht man ALLUNA Schlaf mit einer müden Frau im Hintergrund.

Endlich wieder gut schlafen – mit ALLUNA®Schlaf

Der spezielle Baldrian-Hopfen-Extrakt in ALLUNA® Schlaf, dem Nr. 1 Schlafextrakt in der Schweiz, reduziert die Einschlafzeit signifikant und verbessert die Schlafzyklen.

Wie ALLUNA® Schlaf hilft